Hassia ist einer von vier Partner der HGV Jubiläums Trophy 50+1. 2020 wurde der HGV 50 Jahre alt und wollte aus diesem Anlass eine Turnierserie für die Clubgolfer in Hessen durchführen. Doch die Pandemie machte dem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung und sorgte für eine Verlegung in das Jahr 2021.
„Gerne unterstützen wir den Hessischen Golfverband auch weiterhin, z.B. bei der Jugendarbeit, bei großen Anlässen wie Meisterschaften und als Gastronomie-Partner vieler hessischer Golfclubs. In diesem Sinne wünschen wir dem HGV auch für die Zukunft eine erfolgreiche Entwicklung!“ sicherte Dirk Hinkel, Geschäftsführender Gesellschafter der Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG, die Unterstützung des Vorhaben 50+1 zu. Hassia stellt für die Turnierserie u.a. die Preise für Nearest to the Pin.
Die Hassia-Gruppe, ein in fünfter Generation geführtes Familienunternehmen, ist mit acht Standorten und 1.400 Mitarbeitern stärkster deutscher Markenanbieter im Bereich der alkoholfreien Getränke in Deutschland. 2019 konnte das Unternehmen einen Absatz von 820 Millionen Litern alkoholfreier Erfrischungsgetränke sowie Apfelwein und Umsatz von 282 Millionen Euro generieren.
Zur Gruppe gehören das Stammhaus Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel, der Wilhelmsthaler Mineralbrunnen und die Keltereien Rapp’s, Höhl (alle Hessen) und Kumpf (Baden-Württemberg) sowie die Unternehmenstöchter Lichtenauer Mineralquellen (Sachsen), Glashäger Brunnen (Mecklenburg-Vorpommern), Thüringer Waldquell Mineralbrunnen (Thüringen) und seit Ende 2017 die BIONADE GmbH (Bayern).
Das Unternehmen versteht sich als klassischer Markenartikler, der unterschiedliche Mineralwässer und alkoholfreie Erfrischungsgetränke in den oberen Preisklassen anbietet. Zum Selbstverständnis gehört ein umfangreiches Qualitätsmanagement von der Quelle bis in die Flasche. Quellenschutz, modernste Technik und engagierte Mitarbeiter sind die Garanten dieser Qualitätssicherung.
Nachhaltiges Handeln und Verantwortung für Mensch, Umwelt und Natur sind die Grundlagen der Hassia-Unternehmens-philosophie. So stellte die HassiaGruppe bereits 2015 auf Ökostrom aus deutschen Wasserkraftwerken um.
Mit Hilfe der Hassia Klima-Aktion konnten weltweit 1,26 Millionen Bäume gepflanzt werden. Als erster Standort innerhalb der HassiaGruppe wurde der Standort in Bad Vilbel 2016 als ökologisch und sozial nachhaltiges Unternehmen vom SGS Institut Fresenius zertifiziert.
Eine hochmoderne Glasabfüllanlage hilft aktuell dabei 25 Prozent Strom und 20 Prozent Wasser einzusparen sowie die Reduzierung des CO2-Verbrauches um 50 Prozent innerhalb von fünf Jahren oder auch die Erhöhung der Recyclingquote von Reststoffen auf 97 Prozent führten u.a. dazu, dass die Marke hassia klimaneutral gestellt werden konnte. Der gesamte Standort Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel als klimaneutraler Betrieb folgt 2020.
Ein umfangreiches soziales Engagement in Kultur, Bildung und Sport rundet das Unternehmensprofil ab.
Mehr Informationen zur Jubiläums-Trophy gibt es auf der eigenen Trophy-Website.