Im August hat im Wiesbadener Golfclub ein gemeinsames Treffen mit Vertetern vom Hessischen Umweltministerium (Rebekka Strecker und Michael Palmen), Marc Biber vom DGV und Christofer Hattemer vom HGV stattgefunden.
Thomas Röskens, Präsident vom Wiesbadener Club und Thomas Bäder, Headgreenkeeper waren wunderbare Gastgeber dieser Veranstaltung und konnten bei einem Rundgang über den Platz eindrucksvoll zeigen, dass selbst auf einer 9-Loch Anlage einige wertvolle Habitate entstanden sind.
Anhand dieser tollen Beispiele fiel es leicht nachzuvollziehen, dass es auf Golfplätzen viele Möglichkeiten gibt etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt zu tun und einen großen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Im Gespräch konnten alle Seiten von diesem sehr informativen Austausch profitieren und viele Anregungen und Input mitnehmen.
Rebekka Strecker und Michael Palmen hatten ein offenes Ohr für die Schwierigkeiten der Golfclubs bei den Behörden und was die Beschaffung von Fördermitteln angeht.
Sie gaben hilfreiche Tipps und wertvolle Einblicke in die Strukturen der Behörden, um vielleicht zukünftig besser agieren zu können. In Zukunft soll der Austausch intensiviert werden, um gemeinsam Golf und Natur weiter zu entwickeln.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Treffen möglich gemacht haben, aber insbesondere an die Gastgeber aus Wiesbaden.
News vom 07.09.2022