Der Golfplatz Bachgrund und das Wetter boten tolle Rahmenbedingungen, um am Ende der Saison die Finals der First Drive Tour und der Challenge Tour auszuspielen. Die Jugendlichen hatten sich über die zahlreichen Challenge- und First Drive Turniere in ihrer Region für das Finale qualifiziert.
Idstein gewinnt First Drive Hessenmeisterschaften
Das Finale der First Drive wurde zum dritten Mal als Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt. Die jeweils beiden besten Teams der Region Mitte, Süd und West qualifizierten sich über die First Drive Hessenliga für das Finalturnier. Maximal fünf Spieler umfasste ein Team, wobei die drei besten Ergebnisse in die Wertung kamen. Unter viel Applaus der Eltern und Betreuer ging es auf die Runde auf dem Kurzplatz im GC Bachgrund. Wie gut die kleinsten Nachwuchsgolfer zwischen 5 und 10 Jahren unterwegs waren, zeigten die vielen Pars und auch fünf Birdies, die gespielt wurden.
Das beste Mannschaftsergebnis erzielten Gerrit Gronefeld, Lotte Gramberg, Kim Kanithasen und Carlotta Schalk vom GP Idstein. Mit ihren drei gewerteten Ergebnissen lag das Team deutliche 12 Schläge vor den Verfolgern. Idstein hat sich damit nach 2019 bereits zum zweiten Mal den Titel in der First Drive Hessenliga geholt.
Hinter Idstein ging es äußerst eng zu. Die Temas von Platz 2 bis Platz 5 trennten lediglich vier Schläge. Vizemeister wurde Winnerod mit Luis Ackermann, Luke Przybilla, Sophie Hetfleisch, Benedikt Böhning und Ida Sorg. Der Titelverteidiger aus Aschaffenburg (Sophia Leininger, Sophia Holder, Ben Krebs, Marie Ehret, Alexander Haab) landete in diesem Jahr auf Platz 3.
Hof Hausen, Sansenhof und Bad Homburg beendeten das Finale auf den Plätzen 4 bis 6.
Spannendes Challenge Finale geht an Region Süd
Für das Challenge Tour Finale nominieren die Regionalleiter die sieben besten Spieler der Netto-Rangliste sowie die beiden besten aus der Brutto-Rangliste. Ausgetragen wird das Finale im Lochwettspiel, wobei jeweils drei Vierer und drei Einzel über zwei 9-Löcher-Runden gegen die anderen Regionen antreten.
Nach dem ersten Durchgang über 9 Löcher zeichnete sich ein Dreikampf ab. Der Norden war mit lediglich einem halben Punkt etwas abgeschlagen, doch der Süden und Westen mit je 4 Punkten und die Mitte mit 3,5 Punkten lagen sehr eng beieinander. Auf den zweiten 9 Löchern steigerte sich der Norden und schloss zur Region Mitte auf. Mit 3,5 Punkten belegte die Region Norden, die im letzten Jahr noch unglücklich im Stechen ihren ersten Titel beim Challenge Finale verpasste, Platz 4 knapp hinter der Region Mitte mit 5 Punkten. Somit entwickelte sich ein Zweikampf zwischen dem Süden und dem Titelverteidiger aus dem Westen. Der vorletzte Vierer sollte die Entscheidung bringen, in dem sich beide Regionen gegenüberstanden. Hier behielt der Süden die Oberhand und holte den entscheidenden Sieg. Am Ende wurden es 8,5 Punkte für den Süden um Regionalleiter Sascha Schmidt, der Westen belegte mit 7 Punkten Platz 2.
Spannendes Challenge Finale geht an Region Süd
Traditionell werden beim Final-Turnier auch die Sieger der Netto-Rangliste geehrt. Sie haben sich durch die beste Jahresleistung an die Spitze ihrer jeweiligen Regionen gespielt. Mit den meisten Punkten aller Spieler überhaupt ging der Sieg im Süden an Julia Ehret (Aschaffenburg). Sie hatte unter anderem mit vier Siegen in Folge starke 1725 Punkte gesammelt. Rayk Reinhardt (Hof Hausen) holte im Westen 1620 Punkte und sicherte sich damit recht überlegen den Sieg in seiner Region. Spannender war es in der Region Mitte. Hier sprang erst am letzten Spieltag Linus Przybilla (Winnerod) an die Spitze und sicherte sich die Jahreswertung. Aufgrund einer Punktgleichheit gab es in der Region Nord in diesem Jahr gleich zwei Sieger. Sarah Kiefer (Marburg) und Santiago Kossack (Gudensberg) lagen gleichauf und durften sich damit über einen gemeinsamen Sieg freuen.
News vom 03.10.2021