Diese Saison fanden die Finale im Golfpark Bachgrund statt. Der Mannschaftssieger der FirstDrive wurde im Zählspiel auf dem Kurzplatz ermittelt und die Challenge Tour über zwei mal 9 Loch im Lochwettspiel auf dem Platz Happy Luck.
Für das FirstDrive Finale qualifizierten sich auf den Turnieren in der ganzen Saison die Mannschaften aus Hof Hausen und Kronberg aus dem Westen, Lich und Altenstadt aus der Mitte, Main-Taunus und Neuhof aus dem Süden und Kassel aus dem Norden.
5 Spieler eines Clubs bilden ein Team, die drei besten Ergebnisse werden gewertet.
Mit gleich 4 Ergebnissen unter 30 Schlägen von Luisa Krug (28, Neuhof), Lasse Wagner (28, Main-Taunus), Magnus Fahrenholz (29, Neuhof) und Niklas Schopf (29, Main-Taunus) konnten die die Spieler von Neuhof und Main-Taunus glänzen und lieferten sich ein enges Kopf an Kopf Rennen.
Letztendlich konnte sich Neuhof (89 Schläge) mit nur einem Schlag Vorsprung den Sieg sichern vor Main-Taunus (90 Schläge). Auf dem geteilten dritten Platz landete Kronberg und Hof Hausen mit jeweils 94 Schlägen. Dahinter auf den Plätzen 5 bis 7 landeten Altenstadt, Lich und Kassel.
Ergebnisse des FirstDrive Finales
Ein großer Dank geht an den Verein FirstDrive Golf for Kids, der alle Teams mit einem Polo ausstattete und die Preise sponserte. Auf der Webseite des Vereins finden Sie Informationen über die Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten.
Hier geht es zur Homepage von FirstDrive
Für die Teams des Challenge Finales qualifizieren sich die besten sieben Spieler der Netto AK 14 Rangliste und die zwei besten Spieler der AK 16 Brutto Rangliste jeder Region.
Gespielt wurde im Lochwettspiel-Modus, wobei jeweils 6 Einzel und 6 Vierer gegen jede andere Region ausgetragen wurde. Dazu wurden nach 9 Löchern die Paarungen getauscht, so dass die Teams pro Runde maximal 6 Punkte erreichen konnten.
Bereits zur Halbzeit lag die Region Süd mit 5 Punkten vor dem Westen mit 3,5 Punkten. Trotzdem war noch alles möglich.
In der zweiten Runde ging es ein wenig enger zu und der Westen konnte Boden gut machen und auch die Teams aus dem Norden und der Mitte konnten sich steigern.
Letztendlich behielt die Region Süd aber die Oberhand und gewannen mit 8 Punkten vor dem Westen mit 7 Punkten den Titel und holten sich so nach zwei Jahren Pause den Pokal in den Süden zurück. Die Region Nord mit 5 Punkten und die Region Mitte mit 4 Punkten landeten auf dem 3. und 4. Platz.
Für den Süden spielte: Emi Kainthasen, Kaleb Brede, Jan Engler, Anton Schneider, Luke Windbacher, Andre Sorge, Franziska Jacob, Kim Kanithasen und Ole Kühn.
Im Rahmen des Finales wurden auch die 4 Ranglistensieger der jeweiligen Region geehrt.
Im Norden gewann Jonas Engbring, im Süden Franziska Jacob, in der Mitte Matteo Dey und im Westen Fiete Hogrebe.
Ein großer Dank gilt hier auch den Regionalleiter, Esther Kadner (Mitte), Volker Engbring (Norden), Alexander Schalk und Philip Gramber (Westen) und Sascha Schmitt und Yvonne Schäfer (Süden), die in ihrer Freizeit das ganze Jahr die Touren organisieren und begleiten.