Positive Bilanz des Projektes „Lebensraum Golfplatz“ zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen
Golfpark Gudensberg: Biotopschutz geht auf kleiner Fläche
Petra Himmel war zu Gast im Golfpark Gudensberg, der trotz geringer Fläche viele Projekte zum Erhalt der Natur ins Leben gerufen hat. Lesen sie hier den Artikel….
CO2 Fußabdruck
Die wichtigsten Fakten finden Sie hier im Artikel auf golf sustainable.
Golfclub Neuhof berechnet die Emissionen.
GC Attighof auf Golfsustainable
Aus Monokultur wird Lebensraum. Über 90000 Büsche udn Bäume sind über die Jahre angepflanzt worden…..
Golf-Club Main-Taunus – erster Verein für Lebensraum Golfplatz zertifiziert
3 neue Biodiversitätsmaßnahmen für das Projekt Lebensraum Golfplatz erfolgreich innerhalb eines Jahres umgesetzt.
PROJEKT „LEBENSRAUM GOLFPLATZ“ WIRD IN HESSEN ERWEITERT
Hessen bietet kostenlosen Einstieg in das Thema Biodiversität
GC Neuhof auf Golf Sustainable
Lesenswerter neuer Artikel zum Thema Lebensraum Golfplatz / Golf und Natur von Petra Himmel online
1. Ehrenamtsturnier
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird.
Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
In diesem Sinne hat sich der Hessische Golfverband zum Ziel gesetzt das Ehrenamt im Golfsport zu stärken und zu fördern. Aus diesem Grund hat am 16. Oktober im Golf-Club Main-Taunus das erste Ehrenamtsturnier des Verbandes stattgefunden.
Austausch im Wiesbadener Golf-Club
Vertreter des Hessischen Umweltminsteriums, des DGVs, des HGVs und des Wiesbadener Golfclubs treffen sich zum sehr informativem Dialog
Kooperationsvertrag offiziell unterzeichnet
Natur geht uns alle an ! – Kooperation zwischen dem Hessischen Umweltministerium, vertreten durch Staatssekretär Oliver Conz, dem Deutschen Golf Verband vertreten durch Marcus Neumann (Vorstand Sport) und dem Hessischen Golfverband vertreten durch Christofer Hattemer (Präsident) offiziell unterzeichnet