Für die Jugendlichen ging es an diesem Wochenende um die Qualifikation zum Finale um die Deutschen Meisterschaften. In den Altersklassen 18, 16 und 14 wurden für die Jungen und Mädchen der DM-Vorausscheid über drei Runden ausgetragen.

Um beim Bundesfinale dabei sein zu dürfen musste die Jungen der AK18 und AK16 unter die besten 40 Spieler in ihrer Altersklasse kommen. Aus hessischer Sicht lieferte Edward Horn (Frankfurt) das Highlight des Wochenendes. Nach zwei Runden hatte der Frankfurter die anspruchsvollen Grüns in Bad Salzuflen von allen am besten im Griff. Er führte mit Runden von 73 und 71 das starke Feld mit knappen Vorsprung an. Diese Führung verteidigte Horn in der Schlussrunde mit einer 73 und gewann so den DM-Vorausscheid der AK16. Elias Rehling (Hof Hausen) 77, 71 und 74 belegte als zweitbester Hesse ebenso Platz 11 wie Tom Brouwers (Neuhof) mit Runden 76, 72 und 74. Außerdem erreichte Oscar Walter (Lich, 79 – 69 – 77) auf Platz 19 die Qualifikation.
Moritz Küls (Neuhof) sorgte mit einem Top10-Platz im Golfpark Hainhaus in der AK18 für das beste Ergebnis aus hessischer Sicht. Auf dem Par 70-Kurs spielte er Runden von 70, 69 und 66. Ihm folgen Thibault Hess (Hof Hausen, 67 – 71 – 75, Platz 24) und Ferdinand Glaessgen (Frankfurt, 72 – 72- 71, 28) ins Bundesfinale.
Die kürzeste Anreise hatten die AK14-Jungs, da sie ihre Qualifikanten – Top50 musst man werden – im Spessart ausspielten. Fabian Fußbahn (Frankfurt) machte seine Sache mit konstanten Runden 75, 73 und 74 hervorragend. Lohn war der 7. Platz. Felix Küls (Neuhof) folgte ihm mit 79, 79 und 75 auf Platz 12, Leonard Bartsch (Lich) mit 77, 77, 74 auf Platz 15 und Levi Schmidt (Neuhof) mit 79, 73 , 77 auf Platz 17. Die Frankfurter David Notheis (79-79-76, Platz 25) und Leonard Labord (85-78-77, Platz 42) erreichten mit ihren Resultaten auch das Ticket für das Bundesfinale.

Die AK16 und AK18 der Mädchen trugen ihre Ausscheidung im GC Paderborn aus. Während in der AK16 ein Top40-Platz ausreichte, musste man in der AK18 schon unter die Top30. Anouk Heinz (Frankfurt) hatte ein starkes Wochenende erwischt. Nach prima Runden von 74 und 72 ging sie von Platz 2 in die letzte Runde. Hier verbesserte sich die Frankfurterin erneut um blieb mit einer 71 unter Par. Am Ende belegte Heinz einen starken 2. Platz. Isabel Morato Brede (Kassel) spielte wie meist sehr zuverlässig. Mit Runden von 77, 72 und 73 war die Kasslerin mal wieder auf Platz 7 unter den Top10 zu finden. Mit Mila Franz (Main-Taunus, 74-77-79) auf Platz 14, Lily Menge (Lich, 73-84-74) auf Platz 17, Leila Bechtold (Neuhof, 79-81-80) auf Platz 30 und Antonia Zickler (Neuhof, 84-78-83) auf Platz 38 haben es sechs AK16 Mädchen zum Bundesfinale geschafft.
Die Top30 musste man in der AK18 der Mädchen erreichen und alle drei hessischen Spielerinnen erreichten dieses Ziel. Am spannendsten machte es Letizia Sinatra (Neuhof). Mit Runden von 78 und 86 ging sie von Platz 34 in die letzte Runde. Eine nervenstarke 75 am letzten Tag hievte sie über die Linie auf Platz 29. Marielle Scherbarth (Frankfurt) erreichte mit Runden von 77, 77 und 75 auf Platz 15 sicher die Qualifikation wie auch Emily Ackermann (Neuhof, 77-78-77) auf Platz 20.
Die AK14 trug ihren Vorausscheid in Kürten aus. Bei über 100 Starterinnen musste hier eine Top50-Platzierung her, um das begehrte Final-Ticket zu erhalten. Romy Sander (Frankfurt) entledigte sich dieser Aufgabe als beste Hessin auf Platz 16. Sie brachte Runden von 82, 78 und 83 ins Clubhaus. Ihr folgten Lilly May Wölflick (Neuhof, 84-83-81, Platz 25) und Sophia Leininger (Neuhof), 83-90-85, 43) ins Finale
Landestrainer Thorsten Walter zeigte sich nach den Turnieren zufrieden mit seinen Spielern „Unter den schwierigen Bedingungen und dem Druck haben sie es prima gemacht. Ich freue mich für die Spieler, die es mit ihren guten Runden ins Bundesfinale geschafft haben.“. Über den Vorausscheid qualifizierten sich damit 13 Jungen und 12 Mädchen aus Hessen für das Bundesfinale Ende September. Beim Finale werden dann die Nationalspieler sowie die Spieler, die sich über die anderen Qualifikationswege (die DGL- und DGV-Jugend-Rangliste) qualifiziert haben, dabei sein.
Hinweis: die Qualifikanten sind aufgrund der erzielten Ergebnisse genannt. Aufgrund von Wertungen anderer Qualifikationswege wie der DGL- und DGV-Jugend-Rangliste, könnten noch Spieler nahe der Cut-Linie die Qualifikation geschafft haben.
News vom 14.07.2025