
Vom 20. bis zum 26. Mai findet erstmals die Hessische Bienenwoche statt. Der Hessische Golfverband kooperiert dabei mit in den beiden Landesgolfverbänden aus Baden-Württemberg und Bayern. Ein Erfolgsprojekt breitet sich aus.
Die Hessische Bienenwoche ist eine Initiative des Hessischen Golfverbandes (HGV) und soll ein fester Bestandteil der Wettspielkalender werden. Die Veranstaltung umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Turniere, Golfcamps, und weitere Spendenaktionen, um das Bewusstsein für Bienen und ihre Rolle in der Umwelt zu erhöhen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Förderung der Biodiversität durch die Schaffung von bienenfreundlichen Lebensräumen und Nahrungsmitteln, die auch auf Golfplätzen umgesetzt werden können.
Die Hessische Bienenwoche ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über Bienen und ihre Bedeutung zu erfahren und um gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern zu fördern.
Als Vorbild und Kooperationspartner dient die Süddeutsche Bienenwoche, die auf Initiative des Bayerischen Golfverbandes (BGV) zurückgeht und in diesem Jahr zum vierten Mal gemeinsam mit dem Baden-Würtembergischen Golfverband (BWGV) veranstaltet wird.
Wie funktioniert die Hessische Bienenwoche?
Golfclubs können sich ganz einfach über justbeethere.de anmelden und haben zahlreiche Möglichkeiten, sich für die eigenen Golfplatzbienen zu engagieren. Die eingenommenen Spenden und/oder Teilnahmegebühren stehen jedem Club zu 100 Prozent zur Verfügung und werden in die clubeigenen Bienenprojekte reinvestiert. Der jeweilige Club kann selbst entscheiden, wie viele Turniere oder Runden er im Laufe der Bienenwoche spielen möchte und welcher Anteil der Meldegebühren oder Greenfees zu Gunsten der Bienen geht.