Hessische Erfolge bei Deutschen Meisterschaften und dem Länderpokal

Die Hessen waren in der abgelaufenen Saison 2019 wieder sehr erfolgreich. Man musste damit rechnen, dass die Serie an nationalen und internationalen Titeln in dem überaus erfolgreichen Jahr 2018 kaum fortzusetzen war. Nichtsdestotrotz gab es auch in diesem Jahr wieder tolle Ergebnisse und einige Höhepunkte. Gold bei Deutschen Meisterschaften gewannen Britta Schneider (Neuhof, AK50), Marco Ullmann (Neuhof, DM der Golfer mit Behinderung) und das AK30 Team aus Frankfurt. Silber bei den IAMs gingen an Paula Kirner (Kiawah) und Anja Lundberg (Neuhof) sowie. Auch die Frankfurter Damen holten Silber in der DGL. Und dann gab es da noch die Deutschen Meisterschaften der Damen, die zu einem Triumphzug der Damen aus Frankfurt wurden. Marie Coors wurde Deutsche Meisterin, Helen Kreuzer und Isabelle Schlick gewannen gemeinsam Silber.
Die starken Leistungen der Hessen in der AK50 der vergangenen Jahre fanden ihren Höhepunkt in diesem Jahr beim AK50-Länderpokal-Heimspiel: erstmals sicherte sich ein hessisches Senioren-Team den Sieg. Leider ist dieses Kunststück den hessischen Jugendlichen verwehrt geblieben. Die Silber-Medaille der Jungen war völlig unerwartet und somit ein großer Erfolg – aber es ist auch die Geschichte der acht verlorenen Finals.
In der Berichterstattung beschränkt sich der HGV in aller Regel auf die Amateure und deren Ergebnisse in Deutschland und bei europäischen Turnieren. Dabei darf aber nicht die beachtliche erste Saison von Laura Fünfstück (Neuhof) auf der Ladies European Tour vergessen werden. Mit sechs Top10 Platzierungen und über 90.000 Euro Preisgeld bei 19 Starts beendete sie ihr erstes LET-Jahr unter den Top10 der Order of Merit.
In der Nachbetrachtung und auch bei den News im Laufe einer Saison stehen die Medaillen-Sieger im Rampenlicht. Das ist auch richtig, denn sie haben mit herausragenden Ergebnissen für den Erfolg gesorgt. Dennoch möchten wir Wert darauflegen, dass es neben diesen beachteten Erfolgen auch eine ganze Menge an weiteren positiven Ergebnissen gab. Da waren Platzierungen in den Top10 und Top20, die manchmal gar nicht zu erwarten waren, es waren geschaffte Cuts und auch gute Entwicklungen unserer im HGV geförderten Kids, die sich so vielleicht noch gar nicht in den Turnierergebnissen widergespiegelt haben.
Verfolgen Sie hier nochmals, wie die Hessen durch die Saison 2019 kamen.
Februar
Portuguese International Ladies Championships

Paula Kirner
Ordentlicher Saison-Start für Paula Kirner (Kiawah): bei den Portuguese International Ladies Amateur Championships im Montado Golfclub steigerte sich die 17jährige Nationalspielerin von Runde zu Runde und belegte Platz 23.
April
Perspektiv-Team-Vergleich

Team Hessen der Mädchen
Beide hessischen Teams belegten beim Perspektiv-Team-Vergleich Platz 3. Das Team der Jungen musste sich im Halbfinale den Bayern geschlagen geben, genauso wie die Mädels. Im Spiel um Platz 3 konnte beide Teams deutliche Siege gegen Rheinland Pfalz verbuchen.
Hessische Jugend spielt international

Johanna Grumann
Bei den Scottish Girls Open steigerte sich Johanna Grumann (Hanau) von Runde zu Runde und belegte schließlich Platz 40. Caspar Graf (Frankfurt) verpasste trotz zweier ordentlicher Runden bei den Scottish Boys den Cut. Bereits im März holte sich Paula Kirner (Kiawah) bei den im Lochwettspiel ausgetragenen Internationalen Spanischen Amateurmeisterschaften Platz 5.
AK14-Turnier

Bastian Graf
Die AK14 startete mit ihrer Turnier-Serie auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft in Biblis. Bastian Graf (Altenstadt) und Fiorella Ghaboli (Frankfurt) sicherten sich bei dem über 36 Löcher ausgetragenen Turnier klare Siege. Bastian Graf brachte an beiden Tagen jeweils den besten Score ins Clubhaus.
Challenge & First Drive Tour

First Drive Lich
6 Turniere sind bereits auf der Challenge Tour und First Drive Tour. Die Regionen Mitte, West und Süd haben jeweils die ersten beiden Turniere absolviert. Die Jugendlichen konnten so für die Einzel-Rangliste und den Jugend-Hessenligen Punkte auf dem Weg zum großen Finale in Winnerod sammeln. Die ersten Tabellenführer in der First Drive Hessenliga sind Winnerod, Kiawah und Idstein.
French Girls & French Boys

Paula Kirner
Bei den French Lady Juniors Championship war Paula Kirner in einem starken internationalen Feld erneut stark unterwegs. Wie in Spanien kam sie bis ins Viertelfinale und belegte am Ende Platz 5.
Bei den French Boys überstand Patrick Schmücking (Wiesbaden) den Cut, verlor dann aber knappe in der ersten Lochwettspielrunde.
Deutsche Lochspiel-Meisterschaften

Thibault Junak
Bei den Deutschen Lochspiel-Meisterschaften in Frankfurt holten sich Thibault Junak (Main-Taunus) und Paula Kirner (Kiawah) jeweils den 5. Platz.
Marie Coors (Frankfurt) belegte bei den Damen Platz 10, Patrick Schmücking (Wiesbaden) wurde 14.
HGV Jugendmannschaftspokal

Team Idstein
Bei der Qualifikation zum HGV Jugendmannschaftspokal ziehen als Sieger ihrer Austragungsorte Frankfurt, Main-Taunus, Altenstadt und Lich in das Final-Turnier ein.
Neuhof, Winnerod, Wiesbaden und Kassel sind die Teams, die über die CR-Wertung aller Austragungsorte sich für das Final-Turnier qualifizieren und das 8ter-Feld komplettieren.
Mai
HGV Vierer Meisterschaften

Ben Bradley / Lennart Brauer
Bei den Hessischen Vierer Meisterschaften siegen Ben Bradley und Lennart Brauer (Frankfurt) mit 6 unter Par. Mit Yannic Völker / Ludwig Schäfer sowie Kai Kröber / Benito Stübs folgen zwei Neuhöfer Paarungen auf den Plätzen 2 und 3.